Großer Preis "Zentrale Autoglas"
Sonntag, 20.08.2023, in Melle
Rückblick
Großer Preis "Zentrale Autoglas"
Sonntag, 28.08.2022, in Melle
Ergebnisse
Ergebnisse bei rad-net.
Siegerfotos
Siegerinnen Frauen
2. Carmen Burmeister, 1. Jasmin Corso, 3. Linda Riesmeyer
Foto: Werner Möller
Sieger Amateure
2. Helmut Stotz, 1. Markus Regenbogen, 3. Jannick Gnoth
Foto: Werner Möller
Sieger Senioren 4
2. Bernd Schmelz, 1. Jürgen Sopp, 3. Frank Cvajnar
Foto: Werner Möller
Sieger Elite Amateure
2. Alexander Hötte, 1. Aaron Grosser, 3. Ole Geisbrecht
Foto: Werner Möller
Impression
Wolfgang Pfeiffer ist seit Jahrzehnten das Gesicht an der Nummernausgabe bei den Rennen der RRG Osnabrück. Diesmal sitzt er allerdings im Zielwagen und darf die Glocke und den Rundenzähler bedienen.
Foto: Werner Möller
Streckenplan
Teilnehmer, die vor dem ersten Start anreisen, können auf dem Firmengelände Zentrale Autoglas parken. Abfahrt ist jeweils in den Rennpausen möglich!
Anfahrt
Rückblick
Großer Preis "Zentrale Autoglas"
Sonntag, 05.09.2021, in Melle
Und wieder fahren die Amateure vorbei an „Zentrale Autoglas“ in Melle.
Ergebnisse
Rennbericht
Die äußeren Bedingungen für ein Radrennen am Sonntag in Melle konnten nicht besser sein. Es war warm, trocken und sonnig. Alle fünf Rennen wurden als Kriterium ausgetragen und in allen Rennen gab es
große Starterfelder, die attraktive Rennen ermöglichten. In das Meller Industriegebiet fanden sich leider nur wenige Zuschauer ein. Bei dem schönen Wetter waren sicherlich viele selbst mit dem Rad
unterwegs. Für alle Anwesenden gab es von „Zentrale Autoglas“ und der RRG Osnabrück Würstchen und Kuchen als Stärkung für den langen Renntag.
Bericht Senioren 2
Anfangs ging es mit viel Hektik zu den Zwischensprints. Aber dann konnten sich Mario Carl, Hans Hutschenreuter, Thomas von der Lahr und Martin Brechmann vom Feld absetzen. Nach einigen Runden nahmen
Christian Hamburg, Axel Hauschke und Jan Weber die Verfolgung auf. Während die Spitzengruppe einen Rundengewinn vollziehen konnte, fielen die Verfolger wieder in das Feld zurück. Der Sieg ging
überlegen an Hans Hutschenreuter vor Mario Carl und Thomas von der Lahr.
Sieger Senioren 2: 2. Mario Carl, 1. Hans Hutschenreuter, 3. Thomas von der Lahr
Bericht Senioren 3
Mittlerweile ist die Stärke von Seriensieger Lars Geisler bei jedem im Starterfeld der Senioren 3 bekannt. Es war damit zu rechnen, dass alle Augen auf ihn gerichtet sind. Deshalb vermutete Viktor
Slavik, dass das VonHacht-Team einen anderen Fahrer vorschickt. Und als Carsten Arndt tatsächlich davon fuhr, war Viktor Slavik gleich am Hinterrad und half beim Tempo kräftig mit. Hinten erstickten
die Teamkollegen jeden Aufholversuch im Keim. Zwar versuchte auch Lars Geisler mehrmals nach vorne zu springen, aber sofort hatte er Mitstreiter hinter sich. Im letzen Renndrittel ließen die Kräfte
von Carsten Arndt nach und Viktor Slavik gewann das Rennen mit großem Zeit- und Punktvorsprung.
Sieger Senioren 3: 2. Carsten Arndt, 1. Viktor Slavik, 3. Christoph Dittrich
Helmut Philipp überreicht Klaus Neuhaus zum Abschied seiner Straßenradrennkarriere einen Blumenstrauß.
Bericht Senioren 4
Vor dem Start des Rennens verabschiedete Helmut Philipp Klaus Neuhaus offiziell vom Straßenradrennsport. Klaus Neuhaus blickt auf 50 Siege und eine Deutsche Meisterschaft zurück.
In den ersten Runden gab es viele Angriffe. Jeder war bemüht, bei den Wertungssprints Punkte abzubekommen. Nach einiger Zeit löste sich eine Vierergruppe vom Feld. Mit dabei waren die bekannten Namen
Jürgen Sopp und Achim Janke. Außerdem gehörten zur Gruppe noch Carsten Nagel und Bernd Schmelz. Mit wechselnder Führungsarbeit wurde der Vorsprung schnell größer und die Gruppe schaffte den
Rundengewinn. Im großen Feld wurde Achim Janke leider in einen Sturz verwickelt. Sein Rennrad war danach nicht mehr fahrbereit und er musste auf Platz 3 liegend das Rennen verlassen.
Sieger wurde Jürgen Sopp vor Bernd Schmelz und Carsten Nagel.
Sieger Senioren 4: 2. Bernd Schmelz, 1. Jürgen Sopp, 3. Carsten Nagel
Bericht zum Rennen der Frauen
Für das Frauenrennen gab es einige Abmeldungen, aber auch noch Nachmeldungen. Letztlich kam doch ein ansehnliches Starterfeld zusammen. Im Rennen wurde zwar schnell gefahren, alles konzentrierte sich
aber auf die Wertungssprints. Hier brillierte meist Stefanie Paul vor Svenja Betz. Aber auch Laura Neumann zeigte Sprinterqualitäten.
Im letzten Renndrittel kam es leider zu einem schweren Sturz. Kurz nach der Ziellinie stürzte Christina Strössner. Freya Glenewinkel konnte nicht mehr ausweichen und kam ebenfalls zu Fall. Christina
Strössner musste mit dem RTW ins Krankenhaus gebracht werden. Wir wünschen gute Besserung. Das schmerzhafteste für Freya Glenewinkel war der Riss im Carbonrahmen ihres Rennrades.
Während der Rettungsaktion verlief das Frauenrennen etwas chaotisch aber noch regelgerecht, so dass es zu Ende gebracht werden konnte.
Es siegte in überlegener Manier Stefanie Paul vor Svenja Betz und Bianca Bernhard.
Siegerinnen Frauen: 2. Svenja Betz, 1. Stefanie Paul, 3. Bianca Bernhard
Bericht Amateure
Die Amateure mussten ein Kriterium über 50 Runden absolvieren. Von Anfang an wurde maximales Tempo gefahren. Im Feld befanden sich auch Fahrer, die ohne pandemiebedingte Rennabsagen längst zu den
Elite-Amateuren aufgestiegen wären. Somit war eine vordere Platzierung für normale Amateure nur schwer zu erreichen. Luca Harter und Jannick Gnoth konnten in der ersten Rennhälfte die meisten Punkte
ersprinten. Auf den letzten 15 Runden wurde es noch einmal spannend. Erst fuhr Kai Spinneker vor einer Wertungsabnahme davon und konnte sich tatsächlich die Punkte sichern. Dann griff Julius Mundt an
und nahm drei Rennfahrer mit. Unter ihnen auch der Melleraner Kai Spinneker. Sollte sich Kai Spinneker die letzten 10 Punkte holen, wäre er der Sieger des Rennens. Das wusste auch Luca Harter im
Hauptfeld. Trotz Unterstützung durch seine Mannschaft konnte das Verfolgerfeld den Abstand nach vorne nicht verkürzen. Den letzten Sprint gewann Lukas Biermann vor Kai Spinneker. In der Endabrechnung
blieb Luca Harter damit auf Platz 1 vor Kai Spinneker und Jannick Gnoth.
In der Schlussphase können sich vier Mann absetzen. Unter ihnen Lokalmatador Kai Spinneker.
Julius Mundt drückt ordentlich auf’s Tempo.
Sieger Amateure: 2. Kai Spinneker, 1. Luca Harter, 3. Jannick Gnoth