Ergebnisse der letzten Rennen (Auswahl)
Sieger Masters 4
2. Frank Cvajnar, 1. Carsten Nagel, 3. Hajo Drees
7.05.2023, Remlingen: LVM Straße „Runde an der Asse“
In diesem Jahr war der RSV Braunschweig 1923 Ausrichter der Landesmeisterschaften auf der Straße.
Für die Teilnehmer der RRG Osnabrück bedeutete das, einen etwas längeren Anfahrtsweg zu haben. Damit alle gut und umweltfreundlich zum Start kommen können, hat sich Helmut Philipp einen Transporter
von Zentrale Autoglas geliehen, alle in Melle eingeladen und ist dann gen Braunschweig gefahren. Aber die Hin- und Rückfahrt war fast anstrengender als sein Rennen über die Asse.
Wie berichtet wurde, war es trotz milder Temperatur gefühlt sehr kalt und unangenehm windig. Hinzu kamen noch die Hügel und das ordentliche Renntempo.
Für die RRG gab es mit Frank Cvajnar eine Silbermedaille. Kai Spinneker wurde bei der Elite Fünfter und Richard Bröskamp bei den Masters 3 Vierter. Beide haben die Erwartungen voll
erfüllt.
Ergebnisse der RRG Teilnehmer
U23
7. Janko Cvajnar
Elite Amateure
5. Kai Spinneker
17. Lukas Voskuhl
Masters 3
4. Richard Bröskamp
Masters 4
2. Frank Cvajnar
7. Michael Donner
11. Ralf Hedtmann
12. Bernhard Schröder
13. Helmut Philipp
Ergebnisse bei spurtlinie.de
Fotos beim RSV 23 Braunschweig
Bericht vom Landesverband
Albert Bröskamp schafft in Herford auf Anhieb Platz 9 bei starker Konkurrenz
19.03.2023, Herford: Albert Bröskamp fährt vorne mit
Auch in diesem Jahr hat der RC Endspurt Herford wieder mit seinem Frühjahrspreis die Straßensaison eröffnet. Auch die Starterfelder waren wieder beeindruckend groß.
Und unser Neumitglied, Albert Bröskamp, stand bei den Senioren 3 mit am Start. Man durfte gespannt sein, wie er sich nach 30 Jahren ohne Radrennen schlagen wird. Eine große Gruppe mit den ganzen
Cracks der Szene bildete eine Spitzengruppe. Mittendrin auch Albert Bröskamp. Der Sieg wurde im Schlusssprint ausgefahren. Albert Bröskamp schaffte einen hervorragenden 9. Platz. Da staunten selbst
die alten Hasen Helmut Philipp und Bernhard Schröder. Mit Talent und Trainingsfleiß war das ein optimaler Einstieg ins Renngeschehen.
Die Ergebnisse gibt es bei Daniel Schumacher.
Außerdem am Start waren
Fabian Mauntel Amateure : DNF
Bernhard Schröder Senioren 4 : Platz 18
Kimberly Miller Elite Frauen : Platz 11
Kai Spinneker Elite Männer : Platz 37
Janko Cvajnar Elite Männer : DNF
Sieger Masters 2
2. Sven Pieper, 1. Florian Schwerter, 3. Simon Michalowski
26.02.2023, Dorsten-Wulfen: Simon Michalowski fährt vorne mit
Aktuell finden noch die letzten Rennen des NRW-Cross-Cups statt.
Am Sonntag wurde Cross in Wulfen bei Dorsten gefahren. Drei Crosser der RRG Osnabrück waren mit am Start. Simon Michalowski und Martin Kaminski fuhren im Rennen der Masters 2. Da beide keinen
vorderen Startplatz hatten, galt es, dass Teilnehmerfeld von hinten aufzurollen. Dies gelang Simon Michalowski sehr schnell, was seine gute Form beweist. Im Ziel wurde es dann Platz 3. Martin
Kaminski kam auf Platz 16.
Auch Helmut Philipp ließ es sich nicht nehmen, in Wulfen zu starten. Als Cross-Veranstalter nimmt er immer gerne Eindrücke von anderen Rennen mit. Mit Platz 11 hat er, wie bei ihm üblich, das Rennen
im Ziel beendet.
Die Cross-Saison wird für die RRG-Sportler nun aber endgültig zu Ende sein.
Ergebnisse bei Daniel Schumacher
Simon Michalowski
Martin Kaminski
Helmut Philipp
19.02.2023, Pr. Oldendorf: Endlauf Weser Ems Cross
Heiko Voß hatte für den Endlauf in Preußisch Oldendorf eine neue Strecke gefunden. Aber auch diese war wetterbedingt teilweise eine extreme Schlammschlacht. Aber für die Crosser ist das kein
Hindernis, dort nicht zu fahren.
Im letzten Rennen holte sich Simon Michalowski noch den Sieg bei den Masters 2.
Simon Michalowski fährt auf einer teilweise stark aufgeweichten Strecke zum Sieg bei den Masters 2
Sieger Masters 2
2. Lars Schmidtke, 1. Simon Michalowski, 3. Matthieu Brünner
Auch in der Gesamtwertung lagen Sportler der RRG Osnabrück auf vorderen Plätzen:
Elite Männer
14. Julian Hellmann
20. Kai Spinneker
Masters 2
4. Simon Michalowski
10. Daniel Jeschke
24. Artur Peter Degner
Masters 3
5. Heiko Voß
Masters 4
4. Helmut Philipp
11. Stephen Lange
Gesamtwertung Masters 2
5. Lars Schmidtke, 4. Simon Michalowski, 3. Martin Kaminski, 1. Robert Mitschke, 2. Tobias Lampe
RRG-Neumitglied Martin Kaminski wird von Simon Michalowski im Verein begrüßt.
08.01.2023, Vechta: Cross Finale Bundesliga am Reiterwaldstadion
Beim Cyclo-Cross in Vechta waren auch drei Teilnehmer der RRG Osnabrück am Start.
In der Klasse Masters 2 fuhren Simon Michalowski und Daniel Jeschke bei starker Konkurrenz beachtenswerte Plätze ein.
Simon Michalowski kam auf Platz 11 und Daniel Jeschke auf Platz 13.
Bei den Masters 3 hat Heiko Voß das Rennen bis ins Ziel durchgestanden.
Die Ergebnisse finden sich im Detail bei rad-net.
Sieger Masters 4
2. Peter Kessen, 1. Stephen Lange, 3. Jens Voege
11.12.2022, Engter: Stephen Lange auf Platz 1
Hier die RRG-Ergebnisse des Cross-Rennens in Engter:
Masters 4:
1. Stephen Lange
12. Helmut Philipp
Masters 3:
9. Heiko Voß
Masters 2:
5. Simon Michalowski
6. Daniel Jeschke
10.09.2022, Dänemark: Kimberly Miller auf Platz 3 bei der Europäischen Polizeimeisterschaft
Da Kimberly Miller im Polizeidienst steht und eine Leistungssportlerin auf dem Rennrad ist, hat sie sich für die Europäischen Polizeimeisterschaften (EPM) qualifiziert. Als Zeitfahrspezialistin hat
sie sich auf das Einzelzeitfahren über 27,5 km konzentriert. Hier gab es bei den Frauen bei starker Konkurrenz einen Dreifacherfolg für die deutsche Delegation. Platz 1 belegte Corinna Lechner vor
Lisa Brömmel. Platz 3, bei 27 Teilnehmerinnen, ging an Kimberly Miller aus Osnabrück.
Einen ausführlichen Bericht von der Veranstaltung gibt es hier.
Und hier gibt es die Ergebnisse.
03. - 11.11.2022, Marokko: Julian Hellmann und Kai Spinneker auf Afrikatour
Während in Europa die Straßensaison bereits zu Ende gegangen ist, gibt es in Afrika, speziell in Marokko, noch etliche Straßenrennen. Julian Hellman ist mit seinem Team ETW CYCLING bereits seit Jahren auf Afrikas Straßen unterwegs. Diesmal hat er Kai Spinneker nach Marokko mitgenommen. Hier standen sechs anspruchsvolle UCI-Rennen in 9 Tagen auf dem Programm.
Hier die Ergebnisse der beiden RRG-Mitglieder:
03.11.2022: GRAND PRIX SAKIA EL HAMRA
10. Julian Hellmann
40. Kai Spinneker
05.11.2022: GRAND PRIX OUED EDDAHAB
11. Julian Hellmann
31. Kai Spinneker
06.11.2022: GRAND PRIX AL MASSIRA
05. Julian Hellmann
23. Kai Spinneker
08.11.2022: LE TROPHÉE PRINCIER
18. Julian Hellmann
DNF Kai Spinneker
10.11.2022: LE TROPHÉE DE L'ANNIVERSAIRE
14. Kai Spinneker
33. Julian Hellmann
11.11.2022: LE TROPHÉE DE LA MAISON ROYALE
08. Julian Hellmann
19. Kai Spinneker
Bernhard Schröder in Aktion beim Straßenrennen
15.10.2022, Bielefeld: Bernhard Schröder (70) überrascht auf der Radrennbahn
Seit über 50 Jahren ist die Radrennbahn in Bielefeld-Heesepe in den Sommermonaten an jedem Mittwoch Treffpunkt für die Radsportjugend der OWL-Vereine. Hier können sie
auf der Betonpiste Bahnerfahrung sammeln und kleinere Wettkämpfe bestreiten. Damit es auch richtig Spaß macht, gibt es seit einigen Jahren die Sommerbahnmeisterschaft Bielefeld. Hier können in einem
Mehrkampf (Omnium) Punkte gesammelt werden und im Herbst gibt es dann für die vorderen Plätze vom Förderverein kleine Preise als Belohnung. Die Sommerbahnmeisterschaft ist auch für die Elite Männer
und Frauen ausgeschrieben.
Unser Vereinsmitglied Bernhard Schröder hatte so auch die Möglichkeit, seiner Bahnleidenschaft nachzugehen. Die Radrennbahn in Bielefeld ist ihm bestens bekannt. Von seinem Wohnort Bünde hat er es
nicht weit.
In seiner Jugend und als junger Amateur gehörte Bernhard Schröder dem BDR-Bahnkader unter Gustav Kilian an. Er war auf Sportlehrgängen mit den späteren Weltmeistern Udo Hempel, Günter Haritz und
Günther Schumacher. Leider beendete ein Sturz mit Beinbruch seine Karriere als erfolgreicher Bahnfahrer. Zu seinen Erfolgen auf der Bahn gehörten die Siege bei den Winterbahnmeisterschaften von
Münster, Dortmund und Köln.
Dass er das Bahnfahren nicht verlernt hat, zeigt er seit einigen Jahren auf der Bielefelder Betonbahn. Er kann sich in der Konkurrenz mit den viel jüngeren Radsportlern noch gut behaupten. In diesem
Jahr belegte er in Bielefeld den 4. Platz bei 10 regelmäßigen Teilnehmern. Allerdings musste er dafür auch einiges an Training investieren.
Ergebnisse Sommerbahnmeisterschaft Bielefeld 2022
Radrennbahn Bielefeld Wikipedia
Radrennbahn Bielefeld Homepage
Bernhard Schröder auf der Bahn in Bielefeld
Bernhard Schröder auf der Bahn in Bielefeld
Sieger Masters 2
2. Matthieu Brünner, 1. Daniel Wienbreier, 3. Simon Michalowski
Sieger U19
Lasse Stoevesandt (rechts außen)
18.09.2022, Syke: 1. Lauf Weser-Ems Cup
Pünktlich zur Saisoneröffnung zum Rad-Cross wurde das Wetter schlecht, aber aus Crossersicht eher richtig. Man will ja schließlich dreckig werden und sein Können in schwierigem Gelände
beweisen.
Mit von der Partie waren von der RRG Simon Michalowski und Heiko Voss.
Heiko Voss ist bei den Masters 3 18. geworden.
Bei den Masters 4 hat sich noch kein RRGler ins Gelände getraut.
Bei den Masters 2 erreichte Simon Michalowski ein hervorragendes Ergebnis. Nachdem er am Sonntag vorher beim Straßenrennen in Nahne schon seine gute Form gezeigt hatte, fuhr er in Syke auf Platz
3.
Ergebnisse bei rad-net.
17.09.2022, DM Berg: Kai Spinneker hat sich der Herausforderung gestellt
Die Deutsche Meisterschaft Berg fand im Rahmen der Rad-Bundesliga in Wenholthausen bei Elslohe (Sauerland) statt.
Die 12,2 km Runde hatte es in sich. Zunächst ging es 2,4 km mit 8,3% Steigung 200m bergauf. Danach folgten noch einige kleinere Steigungen, so dass pro Runde ca. 300 Höhenmeter zu absolvieren waren.
Bei 10 Runden und 122 km Gesamtstrecke kamen so etwa 3000 Hm zusammen.
Im Eliterennen und im Rennen der U23 gab es jeweils 87 gemeldete Rennfahrer. Bei kühlen Temperaturen sind nur insgesamt 60 Starter ins Ziel gekommen. Kai Spinneker kam in der Gesamtwertung auf Platz
38 und in der Elite-Wertung auf Platz 16. In der DM-Wertung kommt er sogar auf Platz 14, da die Rennfahrer aus Belgien hier nicht zählen. Diese Leistung ist aller Achtung wert.
Ergebnisse bei rad-net.
04.09.2022, Genthin: Kimberly Miller auf Platz zwei beim Mannschaftszeitfahren
In der Rad-Bundesliga Frauen gab es diesmal ein Mannschaftszeitfahren. Kimberly Miller kam mit dem Team BIKE AID Women auf Platz 2.
Ergebnisse bei rad-net.
56. Brackweder Radrennen: Sieger Senioren 4
2. Marco Großegger, 1. Jürgen Sopp, 3. Frank Cvajnar
Foto: Werner Möller