Rundstreckenrennen in Bissendorf
Sonntag, 18.06.2023
Rückblick
Radrennen Bezirksmeisterschaft Weser-Ems
mit Landesverbandsmeisterschaft U11-U17
Ostermontag, 18.04.2022, 11-17 Uhr in Bissendorf
BZM Elite-Amateure
2. Kai Spinneker, 1. Julian Hellmann, 3. Janko-Klaus Cvajnar
links: Helmut Philipp, Klaus Neuhaus; rechts: Sprecher Peter Krause
Ergebnisliste
Ergebnisse Spurtlinie ==>
Ergebnisse rad-net ==>
Streckenplan
Rückblick
Ergebnisse
Nach der Überrundung des Elite-Feldes haben Lukas Kersting und Jan Tschernoster gleich wieder die Spitze übernommen. Sie konnten sich aber nicht ein zweites Mal absetzen.
Bericht
Der Wetterbericht für Sonntag ließ nichts Gutes erwarten. Es war Gewitter mit Starkregen angekündigt.
Die Pessimisten unter den Radsportlern sind dann lieber zu Hause geblieben und die Optimisten sind zum Rennstart erschienen.
Diesmal hatten die Optimisten gut lachen, denn außer einem leichten Regenschauer gegen 16 Uhr war es den ganzen Tag lang trocken mit Sonnenschein zwischendurch.
Als Veranstalter hätten wir gerne alle angemeldeten Rennfahrer am Start gesehen. Leider ist nur etwa die Hälfte erschienen.
Alle Rennen sind auf sehr hohem Niveau gefahren worden. Der Hügel auf der Strecke bot Ausreißern eine gute Möglichkeit sich abzusetzen, was außer im Rennen der Senioren 4 in allen anderen Rennen
genutzt wurde. Außer einem leichten Sturz im Amateurrennen liefen alle Rennen störungsfrei ab.
Bericht Senioren 2
Bei den Senioren 2 standen leider nur 8 der ursprünglich gemeldeten 17 Fahrer am Start. Und früh im Rennen hatte dann auch noch Meik Raabe einen Hinterradplatten, so dass nur 7 Fahrer auf der Runde
fuhren. Robert Schindzielorz hatte sich viel vorgenommen und fuhr schon in der 4. Runde einen großen Vorsprung heraus. Diesen Vorsprung konnte er tatsächlich über 26 Runden bis ins Ziel halten.
In der Verfolgergruppe war einzig Sven Lorenzen bemüht, den Abstand nach vorne zu verringern. Zwar holte er einige Sekunden auf, aber mit allen anderen am Hinterrad machte die Aufholjagd irgendwann
keinen Sinn mehr. Und so ging es in der Gruppe nur noch um Platz 2, den sich Sven Lorenzen im Sprint vor Lars Elsner sicherte.
Sieger Senioren 2: 3. Lars Elsner, 1. Robert Schindzielorz, 2. Sven Lorenzen, (Jörg Wiechmann)
Bericht Senioren 3
Die Teilnehmerzahl bei den Senioren 3 war mit 16 ganz ordentlich. Hier gab es nur wenige Abmeldungen. Gleich nach dem Start stürmte Lars Geisler in gewohnter Manier los. Am Hinterrad hatte er mit
Hermann Sinnigen einen starken Mitstreiter. In den folgenden Runden lösten sie sich in der Führungsarbeit ab und vergrößerten so ihren Vorsprung auf das Feld. Nach einigen Runden war dann Lars
Geisler alleine in Front. Hermann Sinnigen konnte das Tempo nicht mehr mitgehen und hat sich ins Feld zurückfallen lassen. Die dort gesammelten Kräfte nutze er, um souverän den Sprint des Feldes vor
Michael Zwick zu gewinnen. Lars Geisler hingegen zeigte keine Schwäche und fuhr wieder einem Solosieg entgegen.
Sieger Senioren 3: 3. Michael Zwick, 1. Lars Geisler, 2. Hermann Sinnigen
Bericht Senioren 4
Keine Abmeldungen bei den Senioren 4 und 8 Teilnehmer der RRG Osnabrück gaben zusammen ein schönes Fahrerfeld. Die älteren Rennfahrer lassen sich offensichtlich nicht von schlechten Wetterprognosen
abhalten, Radrennen zu fahren. In der Anfangsphase des Rennens gab es zwar einige Versuche, dem Feld wegzufahren. Aber alle Versuche wurden sofort gekontert. So lief das Rennen über weite Strecken
gleichmäßig und kontrolliert ab. Die letzten Runden wurden noch einmal richtig schnell. Frank Cvajnar war nach dem Hügel vorne und hat dann gleich am Anfang der langen und ansteigenden Zielgeraden so
hart angetreten, dass niemand mehr folgen konnte. Seine jahrzehntelange Rennerfahrung hat ihm sicherlich geholfen. Michael Donner und Stephen Lange belegten im nachfolgenden Feld die Plätze 2 und 3.
Somit gab es für die RRG Osnabrück einen Dreifacherfolg.
Sieger Senioren 4: 3. Stephen Lange, 1. Frank Cvajnar, 2. Michael Donner, (Jörg Wiechmann)
Bericht Amateure
Ca. 55 Fahrer haben sich beim Amateurrennen an den Start gestellt. Kurz vor dem Start kam Donner auf. Aber von dem Gewitter kam auf der Rennstrecke nur ein kurzer und leichter Schauer an. Auf den
ersten Runden versuchten immer wieder Fahrer wegzufahren. Jedesmal war Lokalmatador Kai Spinneker mit dabei. Der 3. Versuch hatte Erfolg und 6 Fahrer fuhren dem Feld davon. Aus dieser Gruppe gelang
es wiederum Lukas Kersting und Jan Tschernoster wegzufahren. Mit enormem Tempo holten sie auf der 1,8 km langen Runde schnell das große Feld ein. Die restlichen Fahrer der Ausreißergruppe gaben aber
nicht auf und konnten sich vor dem Feld behaupten. Von den vier Fahrern blieben drei bis zum Ziel zusammen. Platz 3 ging im Zielsprint an Sven Petersen vor Philipp Mundinger und Kai Spinneker. Im
Sprint des Hauptfeldes fuhren die beiden eigentlichen Spitzenreiter etwas verdeckt um Platz 1 und 2. Sieger wurde Lukas Kersting vor Jan Tschernoster. Janko Cvajnar von der RRG Osnabrück konnte zwar
nicht das Rennen mitbestimmen, fuhr aber trotzdem auf einen guten 17. Platz.
Sieger Amateure: 2. Jan Tschernoster, 1. Lukas Kersting, 3. Sven Petersen
Rückblick
Radrennen Bezirksmeisterschaft Weser-Ems
offen für Landesverband Niedersachsen
Sonntag, 06.06.2021, in Bissendorf
Marcel Fröse beginnt das Eliterennen mit einem Schnellstart.
Ergebnisse der einzelnen Rennen
Stand: 07.06.2021 20:13 Uhr
Rennbericht
Vereinspräsident Helmut Philipp hat ein Herz für den Radrennsport. Aber zum Rennsport gehören auch Rennveranstaltungen. Da in Zeiten hoher Corona-Inzidenzen Kontaktbeschränkungen gelten, waren in
diesem Jahr leider noch keine Radrennen möglich.
Nach Ostern war mit viel Optimismus eine Besserung in Sicht. Und so ging Helmut Philipp ins Risiko und stellte ein Rennen in Bissendorf auf die Beine. Die Gemeinde Bissendorf stand dem wohlwollend
gegenüber. Um eine Genehmigung nicht zu gefährden, wurde die Teilnehmerzahl stark begrenzt und ein anspruchsvolles Hygienekonzept erarbeitet.
Glücklicherweise hat sich die Infektionslage sehr stark gebessert, so dass die geplante Veranstaltung durchgeführt werden konnte. Zuschauer waren nicht erlaubt, aber Zuschauende (Anwohner und
Begleitpersonen) natürlich schon.
Trotz Beschränkung auf niedersächsische Vereine war die Meldezahl überwältigend. Wegen der Veranstaltungsflaute allerdings nicht überraschend.
Der Renntag lief bei optimalen Wetterbedingungen störungsfrei ab.
Im Rennen der Masters 2 konnte sich Christian Zucker und Jan Weber vom Feld absetzen. Den Zielsprint gewann Christian Zucker.
Bei den Masters 3 fuhr erwartungsgemäß Lars Geisler seinen Konkurrenten früh auf und davon. Nach der Überrundung des Frauenfeldes hatte er aber plötzlich erst vier und dann noch drei
Elite-Fahrerinnen am Hinterrad. Diese wurde er bis zum Ziel auch nicht mehr los. Die Frauen durften den Zielspurt unter sich ausmachen. Endschnellste war Bianca Bernhard vor Josephine Noack und
Stefanie Paul.
Die Rennen der Schülerklassen waren von Fahrfreude, aber auch Ehrgeiz geprägt.
Von der 13 Teilnehmern der Masters 4 (60+) waren alleine 6 von der RRG Osnabrück dabei. Klaus Neuhaus beendete das Rennen vorzeitig und gab bekannt, dass dies sein letztes Radrennen war. Mit 71
Jahren ist es Zeit aufzuhören. Er blickt auf eine lange Aktivenzeit mit vielen Siegen und einem Deutschen Meister Titel als Krönung zurück.
Sieger bei den Masters 4 wurde Michael Donner mit einem sehr überzeugenden Endspurt.
Das größte Starterfeld gab es bei den Amateuren und Elite-Amateuren.
Gleich nach dem Start stürmte Marcel Fröse mit Maximaltempo davon. Ziel war es, gleich zu Rennbeginn eine kleine Spitzengruppe zu bilden. Nach drei Runden gelang dies auch. Von nun an bestimmten 7
Fahrer an der Spitze das Renngeschehen. Felix Dierking und Matteo Oberteicher waren die einzigen Amateure in der Spitzengruppe. Und Matteo Oberteicher versuchte sogar, aus der Spitzengruppe
wegzufahren. Nach einigen Runden wurde er aber wieder zurückgeholt.
Die Rennentscheidung fiel eingangs der Schlussrunde. Hendrik Eggers überraschte seine Mitstreiter mit einem plötzlichen Antritt und fuhr einen kleinen Vorsprung heraus. Diesen konnte er bis zum Ziel
halten.
Trotz des strengen Hygienekonzeptes war es im Nachhinein betrachtet eine schöne Radrennveranstaltung.
Kai Spinneker und Janko Cvajnar von der RRG Osnabrück befinden sich im Verfolgerfeld.
Lars Geisler hat bei seinem Solovorstoß bei den Masters 3 Bianca Bernhard, Stefanie Paul und Josephine Noack am Hinterrad kleben.
Zielsprint beim Frauenrennen: Bianca Bernhard klar vorne. Josephine Noack knapp vor Stefanie Paul.
Klaus Neuhaus hat heute sein letztes Radrennen bestritten.