Osnabrück-Sutthausen Kriterium

am Sonntag, den 20.06.2021

 

Das Elite-Feld in der engsten Kurve auf der Strecke

 

Fotos vom Renntag

Von allen Rennen gibt es Fotos. Sie stehen in der Galerie bereit.

 

Ergebnisse

erg_sut21_gesamt.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]

Ergebnisse bei Spurtlinie

Ergebnisse bei rad-net

 

Rennbericht

20.06.2021, OS-Sutthausen: Schnelle Radfahrer auf bewährtem Kurs
Der Kurs in Sutthausen ist mit knapp 700 Metern entweder die längste Radrennbahn oder die kürzeste Rennstrecke. Man fährt fast nur in Schräglage und das bei 40 bis 50 km/h.
Zur Freude der Organisatoren und der Radrennfahrer gab es schönstes Sommerwetter bei 25 Grad. Die Rennen wurden bis auf zwei Ausnahmen als Kriterien gefahren. Es ging also um Sprintpunkte oder einen Rundengewinn.

 

Kimberly Miller gibt den Männern zwischenzeitlich das Tempo vor.

Charly Krüger fühlt sich gut im Rennen, war aber später etwas unaufmerksam und war in einen Sturz verwickelt.

 

Im ersten Rennen fuhren die Senioren 2 um Punkte und die Frauen auf Endspurt.
Bei den Frauen konnten Laura Neumann, Kimberly Miller und anfangs auch Maren Sostmann das Tempo der Männer mitgehen. Zur Hälfte des Rennens setzte Christian Zucker zu einem Rundengewinn an. Dabei brachte er die zwischenzeitlich zurückgefallene Kimberly Miller wieder zurück ins Feld. Mit dem Rundengewinn stand der Sieger des Männerrennens fest. Bei den Frauen war Laura Neumann die Sprintstärkste. Mit ihrer langjährigen Rennerfahrung hatte sie sich die Kräfte gut eingeteilt.
Zum Ende des Rennens gab es in der Zielkurve einen Sturz mit drei Beteiligten. Prellungen und Hautabschürfungen waren die Folge.

 

Elite Frauen: 3. Maren Sostmann, 1. Laura Neumann, 2. Kimberly Miller

Senioren 2: 2. Patrick von Amsberg, 1. Christian Zucker, 3. Jan Weber

Die Senioren 3 fahren langsam los und Heiko Voß muss das Tempo vorgeben bis es dann für ihn zu schnell wird.

Sven Bergjohann-Arnswald hat mit Stefan Beißner einen Begleiter gefunden.

 

Im Rennen der Senioren 3 waren die Männer unter sich. Mit sehr verhaltenem Tempo ging es los. Eigentlich schauten alle auf Lars Geisler. Schließlich ist er bekannt für lange Fluchten vor dem Feld. Und tatsächlich ging es ziemlich schnell los. Dem Antritt von Lars Geisler konnte nur Ralf Pätzold folgen. An seinem Hinterrad schaffte er dann auch den Gewinn der Runde. Ein zweiter Rundengewinn missglückte, weil Lars van der Sloot den Angriff konterte. Für den Sieg musste Lars Geisler nur Ralf Pätzold im Auge behalten und bei den Punktesprints immer vor ihm fahren. Dies gelang ihm auch.

 

Senioren 3: 2. Ralf Pätzold, 1. Lars Geisler, 3. Lars van der Sloot

 

Hubertus Kruse, Bernhard Schröder und Stephen Lange fahren bei den Senioren 4 vorne mit.

Stephen Lange fährt als dritter Fahrer einen Rundengewinn heraus.

Helmut Philipp zeigte Steherqualitäten bei der Unterstützung von Stephen Lange.

Im Rennen der Senioren 4 fuhren auch zwei U17er mit. Beide konnten sich aus dem Feld lösen und eine Runde gewinnen. Für den Sieg zählte allerdings nur der Endspurt. Diesen gewann Mirko Unruh souverän vor Bennet Drewes.
Das Rennen der Senioren 4 entwickelte sich sehr spannend. Anfangs dominierten die Sprinter David Azizi und Michael Donner das Rennen. Dann setzte sich Ralf Hedtmann mit Bernd Jäschke am Hinterrad vom Feld ab. Während Ralf Hedtmann den Rundengewinn schnell vollziehen konnte, brauchte Bernd Jäschke etwas länger, sammelt dabei aber auch Punkte ein. Als sich das Rennen wieder beruhigte, konnte Stephen Lange die Situation nutzen und wegspringen. Die beiden weggefahrenen U17er und der überrundete Helmut Philipp dienten kurzfristig als Zugpferde. Während der Fahrt zum Rundengewinn sammelte Stephen Lange noch Punkte ein.
Am Ende gab es drei Fahrer mit Rundengewinn. Das Punktereglement gab dann den Auschlag für einen knappen Sieg von Ralf Hedtmann vor Stephen Lange.

 

Senioren 4: 3. Bernd Jäschke, 1. Ralf Hedtmann, 2. Stephen Lange

 

U17m: 1. Mirko Unruh, 2. Bennet Drewes (Mitorganisator Klaus Neuhaus)

 

Kai Spinneker kann das hohe Tempo im Feld mit über 45 km/h gut mitgehen.

 

Das mit Abstand schnellste Rennen des Tages fuhren die Amateure und Elite-Amateure. Deutlich dominierend waren die Elite-Amateure. Allen voran Marcel Fröse. Der gerade aufgestiegene Felix Dierking und der Amateur Matteo Oberteicher fuhren so manche Attacke mit. Matteo Oberteicher konnte allerdings keine Punkte sammeln. Den entscheidenden Vorstoß schafften dann Marcel Fröse und Hendrik Eggers. Als Duo konnten sie trotz des hohen Tempos im Verfolgerfeld einen Rundengewinn erzielen. Marcel Fröse gab danach aber keine Ruhe und holte sich noch eine Menge an Sprintpunkten.
Der Sieg vor Hendrik Eggers und Felix Dierking war damit ungefährdet.

 

Amateure: 2. Fiete Lembeck, 1. Jarno-Tammes Kelzewski, 3. Matteo Oberteicher

 

 

Elite Amateure: 2. Hendrik Eggers, 1. Marcel Fröse, 3. Felix Dierking

 

 

Hygienekonzept RRG.pdf
PDF-Dokument [130.4 KB]
Rechtsbelehrung OS-Kriterium.pdf
PDF-Dokument [86.9 KB]

Anfahrt

Druckversion | Sitemap
© Radrenn-Gemeinschaft Osnabrück